KI und VR ins Auge blicken

Künstliche Intelligenz (KI) findet für uns die besten Bücher, Filme und vielleicht sogar den richtigen Partner. Künstliche Intelligenz zieht uns Geld aus der Tasche, belügt uns mit Deepfakes und will uns ins Metaverse holen. Dort interagieren wir dann in einer Virtuellen Realität (VR) und erleben Dinge, die nicht real sind, mit Menschen, die nicht anwesend sind.

Bedrohlich und faszinierend

KI kann aber auch dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, Verkehrsmittel sicherer zu machen und maßgeschneiderte, preiswertere und langlebigere Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Auch der Zugang zu Informationen sowie zu allgemeiner und beruflicher Bildung kann durch den Einsatz von KI erleichtert werden. Das behauptet zum Beispiel eine Studie des Europäischen Parlaments.

Wie hilfreich und wie gefährlich ist KI eigentlich? Wir bieten eine Einführung mit verblüffenden Beispielen aus der Medienwelt – und unserem Alltag.

VR kann dazu beitragen, den Raum zu überwinden, der uns im Jetzt und Hier festhält. Er kann Menschen sich bewegen lassen, die sich nicht bewegen können. Sie kann Menschen reisen lassen, die nicht reisen können. Und sie kann Welten erschaffen, die sonst verloren oder nie entstanden wären. Experten rechnen damit, dass sie Industrie diesen Traum auch ohne schwere Gamer-Brillen bald möglich machen könnte.

_____________________________________

Neugierig geworden? Melden Sie sich gerne bei:

Jennifer Lessing / 0049 (30) 409 896-47 / jennifer.lessing(at)denkfamilie.de

%d Bloggern gefällt das: