Onboarding – Dos und Dont’s

Wie können neue Mitarbeitende auch remote schnell, effektiv, und bleibend eingearbeitet und integriert werden? Digital Onboarding ist das neue große Thema für Unternehmen, Organisationen und Behörden. Zumindest für diejenigen, die auf dem völlig neuen digitalen Arbeitsmarkt die Passenden und Besten suchen.

Onboarding findet zunehmend online oder hybrid statt und verbindet die Elemente Awareness, Touchpoints, Journey und Leadership.

Hier einige Bausteine:

  • Neuzugang-Journey, auf der neu eingestellte Personen einen möglichst guten ersten Eindruck bekommen sollen
  • Digitale Team-Kommunikation und Analyse mit allen Tools und Techniken, die Remote Work uns heute zur Verfügung stellt, sowie
  • Digital Leadership und Agile Muster, die eine effektive Integration in Arbeitswege auf Distanz ermöglichen.

Unter Preboarding verstehen wir zudem die Phase, die zeitlich zwischen der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags und dem ersten Arbeitstag liegt. Hier sollten die Neuzugänge von Anfang an betreut und an die Hand genommen werden. Danach folgt die optimale Orientierung während der ersten Monate, sowie die Integration ins Team danach.

WEPUBLICA verfügt über jahrelange Erfahrung bei Beratung und Rollouts von Onboarding-Verfahren. Hier unsere aktuellen Formate:

Anfänger:

  • Einführung Basics: 1 Tag
  • Einführung Seminar/Webinar: 2 Tage mit Planungs-Übungen (Topseller!)

Fortgeschrittene:

  • Training Onboarding mit Persona-Übungen
  • Training Gender- und Diversity-Onboarding (neu!)
  • Training Onboarding Tools: 1 Tag, z.B. NEO-Hub/Sharepoint/Teams etc.

Und dann gibt es da noch die 5 Todsünden des Onboardings. Denn was oft gut gemeint ist, kann genau das Gegenteil bewirken.

Interessiert, mehr zu erfahren? Unser Team berät diverse Unternehmen und Behörden bei ihren ersten Schritten im Digital Onboarding.

Neugierig geworden? Melden Sie sich gerne bei:

Jennifer Lessing / 0049 (30) 409 896-47 / jennifer.lessing(at)denkfamilie.de

%d Bloggern gefällt das: