Wirken vor der Webcam

Thema

Tausende MitarbeiterInnen von Unternehmen kommunizieren täglich online mit Webcam und Konferenz-Tools. Überzeugungskraft, Vertrauen und nonverbale Botschaften sind im Umgang mit Kollegen, Kunden und Medien essentiell. Experten schätzen, dass auch nach der Coronakrise über 20 Prozent des medialen Austauschs aus finanziellen und ökologischen Gründen online stattfinden wird. Das gilt auch für interne Briefings, Kongresse und Pressebegegnungen. Man sollte deshalb den Umgang mit DSGVO-sicheren Tools kennen und die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Mediums kennen und üben.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Presse-, und ÖffentlichkeitsarbeiterInnen sowie an Social-Media-Teams.

Inhalte

  • Technik – Was brauche ich für gutes Bild und guten Ton in Büro und Homeoffice?
  • Aussehen – Sie sitze oder stehe ich? Welche Körperhaltung und -Sprache wirkt?
  • Hintergrund – Was zeige ich von meinem Büro oder Heim?
  • Sprechen – Wie kann ich mein Anliegen wirkungsvoll auf Distanz vermitteln?
  • D’s und Dont’s – Rechte und Regeln im Umgang mit Online-Medien
  • Datenschutz – Welche Tools und Cloud-Lösungen sind DSGVO-konform?

Nutzen

Die Teilnehmer sind in der Lage, Online-Konferenzen und Webcam-Auftritte souverän und wirkungsvoll zu gestalten.

  1. Sie können flexibel, zeitnah und ortsungebunden kommunizieren
  2. Sie gewinnen eine bessere Außenwirkung durch professionelles Auftreten im Netz
  3. Sie können ihr Unternehmen auch unterwegs und aus dem Homeoffice angemessen vertreten

Dauer

1-2 Tage