Video ist aus der heutigen Kommunikation über das Netz nicht mehr wegzudenken. Die Anwendungen sind mannigfaltig, die Wirkung geht meist über alles hinaus, was Text und Foto zu leisten vermag. Trotzdem muss sehr genau geprüft werden, wo und wie Video auch im klassischen Verbandsgeschäft Sinn ergibt.
Der typische Mitschnitt von Keynotes während eines Kongresses stößt in der Regel nur bei sehr seltenen Inputgebern oder aktuellen Themen auf Interesse. Nutzungsraten von wenigen hundert Views bei YouTube zeigen sehr genau, was ein gutes Invest war und was nicht.
Experten-Interviews am Rande von Kongressen oder Stimmungsfang bei prominenten Gästen von Publikums-Events liefern da schon wesentlich mehr Mehrwert. Wenn man dann auch noch in TV-Programmstrukturen denkt, wird es erst richtig interessant (für den Zuschauer):
- Junge YouTube-Reporter fragen Wissenschaftler über TTIP aus
- Industrie-Fachleute nehmen sich aktuelle Entwicklungen im Produktbereich vor
- Reportagen erklären komplexe Themen aus Wissenschaft und Forschung
Denken Sie mal darüber nach, was Sie heute Abend so im Netz oder TV gerne anschauen!
Hier können Sie sich von der Qualität unserer Video-Produzenten im Bereich Kultur ein Bild machen.