Nicht nur die Coronakrise sorgt für die Verlegung von kleinen und großen Events ins Internet. Reisekosten, Zeitersparnis und natürlich die Erfordernisse des Klimawandels werden langfristig Online-Events zu einem Standard werden lassen.

Klassische Präsenz-Events lassen sich allerdings nicht eins zu eins ins Internet verlegen. Es gibt zahlreiche gravierende Unterschiede – auch zwischen gelungenen und mißlungenen Veranstaltungen. Es stellen sich viele neue Fragen: Funktioniert die Technik? Kommen die Teilnehmer zurecht? Fühlen sie sich wahrgenommen? Deshalb ist es sinnvoll, sich damit intensiv zu befassen und vorab beraten zu lassen. Hier unser aktuelles Angebot-Portfolio zum Download.
Emotion – Für sensible Lebewesen wie uns ist es wichtig, die Anwesenheit von anderen Menschen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Unsere Ausdrucks- und Wahrnehmungsmöglichkeiten sind vor dem Rechner sehr begrenzt. Dank unserer jahrelangen Erfahrung kennen wir aber alle Mittel und Möglichkeiten, damit kreativ umzugehen.
Interaktion – Das Wichtigste bei gelungenen Events ist die Möglichkeit der Teilnehmer, selbst Anteil zu nehmen. Die Aufnahme- und Lernfähigkeit steigt durch Eigenbeteiligung enorm, das hat didaktische Forschung längst nachgewiesen. Moderne Tools bieten eine ganze Palette an Möglichkeiten, die Eventgäste automatisch zu aktivieren. Wo diese fehlen, kennen unsere Trainer und Moderatoren aber auch einfache Mittel zu Interaktion und Partizipation.
Zeitmanagement – Die Aufnahmefähigkeit vor dem Computer ist physisch und intellektuell wesentlich begrenzter. Wichtig sind deshalb viele Pausen und entspannende Ablenkungen. Es gibt eine ganze Reihe erprobter Techniken, um diese Pausen sinnvoll in Abläufe einzupflegen. Hier ein Workshop-Programm:
- Planung und Konzeption von größeren Events und Workshops
- Gegen Langeweile und Frust – Dramaturgie und Struktur von längeren Online-Events
- Interaktion und Mitarbeit in Breakout-Räumen und Umfrage-Tools
- Basics zu Live-Stream-Optionen im Netz und effektiven Tool-Kombinationen
- Best of Landingpages und Konferenz-Portale für Großveranstaltungen
- Datenschutz – Welche Anwendungen und Cloud-Lösungen sind DSGVO-konform?
Übrigens sind auch klassische Highlights von Präsenzveranstaltungen, wie Reden, Panel-Diskussionen und sogar Show- oder Musik-Einlagen online möglich. Moderne Video-Livestreaming-Anbieter verbinden dazu ein Kamera- und Tonsignal in das Online-Meeting.