Web Tools made in Germany

Deutsche Web-Tools spielten lange Zeit ein Schattendasein. Google Meet, Microsoft Teams und Sharepoint, Cisco Webex, Zoom, Miro oder Mural waren die Hingucker. Die Liste der amerikanischen Software, die in Zeiten hybrider Arbeitsformen den Markt beherrscht, ist lang. Genauso lang wie die Fragenliste der deutschen Datenschützer. DSGVO-Konformität ist das entscheidende Stichwort. Wo liegen die Stammdaten der User? Wo können Schnittstellen zum Zugriff auf Informationen geschaffen werden? Was geschieht mit den Kontaktadressen der Nutzenden?

Sind amerikanische Online-Tools alternativlos? Nein. Es gibt eine Reihe deutscher Top-Produkte im Cloud-Bereich für Workflow, Kommunikation und Teamwork, die sich sehen lassen können.

Wer für sein Personalmanagement keins der HR-Tools von Google oder Microsoft nutzen will, ist mit Personio aus München gut bedient. Das umfassend einsetzbare Dashboard verschafft einen einzigartigen Überblick über fast alle Abläufe im Team. Wer Gantt-Charts gerne für Projektmanagement nutzt, kann bei dem Anbieter Agantty aus dem Landkreis Rotenburg in Niedersachsen transparente und interaktive Abläufe hinterlegen. Für umfassendere Workflow-Aufgaben sind nicht nur Marktführer wie Trello oder Asana geeignet, sondern auch deutsche Tools wie Factro aus Bochum. Für interne Kommunikation lässt sich als zeitgemäße Intranet-Lösung aus der Cloud Just Social aus Hamburg nutzen.

Teamwork und Brainstorms lassen sich mit dem Miro-Konkurrenten Conceptboard aus Stuttgart und Halle einfach und intuitiv verwirklichen. Selbst für größere Konferenzen und Online-Events muss man nicht auf Hopin zurückgreifen. Außer dem klassischen Berliner Messesystem MEETYOU, kann man die Plattform Veertly, in Stuttgart und der Schweiz zuhause, setzen. Wer es innovativer mag, sollte bei Afterwork- und geselligeren Meetings vor dem Rechner das Berliner Startup-Produkt Wonder ausprobieren – jetzt schon kein Geheimtipp mehr für alle, die Zoom etwas Leid sind.

Wer hochspezialisierte Suchmaschinen für professionelle Zwecke benötigt, kann sich von Agents.inc aus Berlin Trefferlisten liefern lassen, die Lichtjahre von Google entfern liegen. Auch Social-Media-Monitoring muss nicht über Tools wie Hootsuite aus Kanada laufen. Mit Fanpage-Karma verfügen Berliner über eine All-In-One-App, die von der Recherche bis zum Publishing alle wichtigen Services von Social Marketung beherrscht. Und selbst beim SEO-Monitoring braucht es nicht Ahrefs oder Semrush. Sistrix aus Bonn gehört bereits zu den beliebtesten Anwendungen in Deutschland.

Aktuell sind Tools mit Künstlicher Intelligenz in aller Munde. Im Alltagsgeschäft spielen dabei Anwendungen zur Texterstellung und -Bearbeitung eine spannende Rolle. Zwar ist das US-Projekt OpenAI der Schrittmacher. Doch auch das deutsche Startup neuroflash aus Hamburg spielt bei dem GPT-3-Einsatz ganz vorne mit.

Sie sehen: State of the Art Online-Workflows und deutscher Datenschutz sind keine Widersprüche. Im Gegenteil. Wenn Sie mehr erfahren wollen oder eine praktische Einführung in das Made-In-Germany Paket buchen wollen, dann melden Sie sich gerne.

Neugierig geworden? Melden Sie sich gerne bei:

Jennifer Lessing / 0049 (30) 409 896-47 / jennifer.lessing(at)denkfamilie.de